Beschaffungsweg

Beschaffungsweg
Element des beschaffungspolitischen Instrumentariums. Prinzipiell kommen in Frage: (1) Direkte Beschaffung: Bezug unmittelbar beim Hersteller; (2) indirekte Beschaffung: Einkauf beim Handel oder unter Einschaltung elektronischer/traditioneller Intermediäre, setzt die Existenz fremder Beschaffungsorgane (Beschaffungsmittler, -helfer) voraus. Mit der Wahl des B. wird zugleich die Lieferantenstruktur weitgehend determiniert ( Lieferantenbeurteilung); gekoppelte (simultane) Bestimmung von B. und Lieferantenstruktur bietet sich deshalb an. Vorhandene Usancen der Kontaktanknüpfung und des Leistungsaustausches sind zu berücksichtigen (z.B. Marktveranstaltungen), unterliegen jedoch im Zuge elektronischer Märkte signifikanten Veränderungen.
- Vgl. auch  Beschaffungswegepolitik.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • direkte Beschaffung — ⇡ Beschaffungsweg …   Lexikon der Economics

  • indirekte Beschaffung — ⇡ Beschaffungsweg …   Lexikon der Economics

  • Joint Communications Unit — Wappen der Joint Communications Unit Die Joint Communications Unit (JCU) (dt. Vereinigte Fernmeldeeinheit) ist eine teilstreitkraftübergreifende technische Spezialeinheit für Telekommunikation und Fernmeldewesen aller Art. Sie ist Teil des US… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖPP-Beschleunigungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Beschleunigung der Umsetzung von Öffentlich Privaten Partnerschaften und zur Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen der Öffentlich Privaten Partnerschaften Kurztitel: ÖPP Beschleunigungsgesetz Art: Bundesgesetz… …   Deutsch Wikipedia

  • Beschaffungsplanung — 1. Begriff: Festlegung von Zielen, Maßnahmen und Ressourcen zur kostenoptimalen Bereitstellung der für eine bestimmte Planungsperiode erforderlichen Inputfaktoren aus den Beschaffungsmärkten. Objekte sind alle für den Leistungserstellungsprozess… …   Lexikon der Economics

  • Beschaffungswegepolitik — umfasst die Entscheidungen, über welche Stufen der Beschaffungskette die Waren bezogen werden sollen (⇡ Beschaffungsweg): bei Herstellern, bei Großhändlern, bei Importeuren, unter Hinzuziehung von Beschaffungshelfern oder auf ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”